Kleine Materialkunde - Epoxidharz

Dem Epoxidharz können verschiedene Farben, in diesem Fall Blau, beigemischt werden. Diese kann man dann noch, je nach verfügbarer Fläche, zu wunderschönen Mustern "verrühren" .

Braun mit einem Kupferschimmer. Durch "Verwirbeln" entstand hier ein Muster, das eigentlich viel zu schade ist für das Innere eines Deckels...

Hier wurde lila beigefügt um das ausgefüllte Astloch zum Leuchten zu bringen

Ein leuchtendes Blau, fast schon Türkis, wurde hier benutzt um die durch Verwitterung entstandenen Unebenheiten dieses Tabletts aufzufüllen. So entsteht ein Unikat.

Blau wurde hier in ganzer Länge als Streifen eingefüllt. Durch das Durchziehen eines Stiftes entstanden diese wunderschönen Wirbel im in der Farbe.

Ein dunkles Tannengrün wurde bei diesem Tablett aus Kirschholz verwendet. Wenn die aufzufüllenden Unebenheiten so klein sind wird es schwierig. Falls die Farbe zu dunkel ausfällt wirkt sie nachher einfach nur schwarz und der Effekt geht verloren.

Hier kommt ein helles Grün zum Einsatz auf einem Apfelholzbrett aus dem einmal ein Tablett wird. Das Epoxid wird erst einmal großzügig aufgetragen, wird aber nachher durch den Hobel und das Schleifpapier reduziert.

Wir benutzen Farbpartikel in Pulverform (hier ein dunkles Tannengrün) um das Epoxidharz einzufärben. Dabei entstehen wunderbar leuchtende Farben.
Wir können die verschiedensten Farben auf Anfrage bestellen. 

Kleine Warenkunde - Wachs & Öl

Unser eigenes "Honey-Cottage" Bienenwachs 

Tungöl (auch Chinesisches Holzöl)

Hartwachs

Schellack

Leinöl (auch Teaköl)